Laserdrucker
und
Kopierer, sind die Emissionen gesundheitsschädlich oder nicht ?
Laserdrucker und
Kopierer sind aus dem modernen Büroalltag kaum mehr
wegzudenken.
Ausdünstungen
stehen immer wieder im Verdacht,
gesundheitsschädlich zu sein.
Dabei ist es wichtig,
schadstoffarme
Geräte einzusetzen. Es gibt Laserdrucker, die
nur sehr geringe Mengen von Schadstoffen freisetzen. Das BGIA (Institut
für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung) hat eine Reihe von Geräten
geprüft. Eine Übersicht über schadstoffarme,
geprüfte Geräte findet sich auf den Internetseiten
des Blauen Engels.
Oder achten Sie auf
das BG-PRÜFZERT - Zeichen mit dem Zusatz
"ergonomisch, emissionsarm"
.
Die letzte
große Untersuchung wurde im Frühjahr 2008
vorgestellt. Darin wurden in einer Vielzahl von Büros
Messungen von Staub und organischen Stoffen vorgenommen; auch wurden
Personen untersucht, die sich teilweise als "Tonerstaub
geschädigt" bezeichneten. Durch die Pilotstudie konnte kein
eindeutiger Zusammenhang zwischen den Emissionen aus Laserdruckern und
den Erkrankungen hergestellt werden. Allerdings sehen die Verfasser
weiteren Forschungsbedarf.
Auf einen Blick:
- kein Tonerstaub nachgewiesen
- von den übrigen organischen Stoffen
einschließlich Benzol nur sehr geringe Mengen freigesetzt
- Ozon nur in extrem geringen Mengen freigesetzt (es gibt
Laserdrucker und Kopierer, die mit ozonfreier Technologie arbeiten).
Tipps zum
sicheren
Betrieb
- Stellen Sie
den Drucker weit, weit weg von Ihrem Arbeitsplatz (Fördert die Bewegung und
Kommunikation)
- Achten Sie
darauf, dass die Ventilatoröffnung (Kühlung) nicht
auf einen oder Ihren Arbeitsplatz gerichtet ist.
- Arbeiten Sie
mit wenig Toner (Entwurfsmodus, Economy-Mode).
- Verwenden
Sie geeignetes Papier, ansonsten riechen Sie es
- Setzen Sie
kein Papierstaub durch Auffächern des Papiers frei
- Benutzen Sie
nur "frischen" Toner (Lagerung führt zur Alterung und
Verschlechterung)
- Produzieren
Sie keine Sauerei beim Kartuschenwechsel, falls doch mit feuchtem Tuch
aufwischen und nicht wegpusten, auch nicht zum geliebten Kollegen oder
Chef oder Mitarbeiter falls Sie selbst Chef sind
- Wartung nur
vom teuren Service Techniker (Hersteller) durchführen lassen,
oder der kompetenten IT - Abteilung
- Schauen Sie
mal in die Bedienungsanleitung (die leicht auffindbar sein sollte)
Weiter Informationen
finden Sie unter folgenden Links:
http://www.blauer-engel.de/de/produkte_marken/vergabegrundlage.php?id=147
http://www.dguv.de/bgia/de/pra/laserdrucker/hilfestellung_laserdrucker.pdf
http://www.bfr.bund.de/cm/252/bfr_schliesst_arbeiten_zur_toner_problematik_ab.pdf
http://www.dguv.de/bgia/de/pub/ada/pdf/abia0276.pdf
http://www.dguv.de/bgia/de/pra/laserdrucker/index.jsp#