Aktuelles

2019-07-23 10:38

Gesund arbeiten in Bildungseinrichtungen

Präventionskultur und Gesundheitskompetenz, Überforderungsproblematik, Transfer in die ihre Praxis optimieren

Read more …

2019-07-23 10:20

Büroraumflächen optimal planen und passende Büromöbel beschaffen

Systematisches Vorgehen bei der Auswahl von Büromöbeln und Gestaltung von Arbeitssystemen....

Read more …

Gesundheitsfördernde Mitarbeiterführung

2011-09-15 16:50 by Holger Backe

Was hält meine Mitarbeiter gesund?

Einflussfaktoren auf die Gesundheit

  • körperliches Befinden
  • Seelisches Befinden
  • Soziales Befinden

Ressourcen der Mitarbeiter erkennen (Gesundheit)

  • persönlich
  • betreiblich
  • außerbetrieblich

Stressoren/Risikofaktoren (Krankheit)

  • persönlich
  • betreiblich
  • außerbetrieblich

Salutogenesekonzept nach Aaron Antonovsky (1987)

Komponenten des Kohärenzgefühls

Gefühl von Verstehbarkeit

Zuversicht, Herausforderungen des Alltags vorhersehen, verstehen und grundsätzlich bewältigen zu    können Gefühl von Verstehbarkeit

Gefühl von Handhabbarkeit

Überzeugung, Probleme mit eigenem Engagement lösen zu können und sich dabei auf die Unterstützung    von anderen (Familie, Freunde, Kollegen) verlassen zu können

Gefühl von Sinnhaftigkeit

Empfindung, dass das eigene Leben, die Arbeit und die damit verbundenen Herausforderungen Sinn machen und die Anstrengung und den Einsatz lohnen


Verhältnisorientierte Maßnahmen
Veränderungen konkreter Belastungen,
die aus technischen oder organisatorischen Merkmalen der Arbeit resultieren
Höhenverstellbare Schreibtische, ausreichende Beleuchtung, familienfreundliche Dienstplangestaltung
Verhaltensorientierte Maßnahmen
Gesundheitsrelevantes Verhalten der Mitarbeiter stärken, so dass die Bewältigung von Belastungen verbessert wird.
Rückenschule, Zeit- und Selbstmanagement

Go back