2018-09-24 21:49 by Holger Backe
Inhalte des dreitägigen Seminars:
*Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung) als zentrales Instrument im Arbeitsschutz
* Worauf bezieht sich die Beurteilung der Arbeitsbedingungen?
*
Wie gehen Sie dabei vor? Gefährdungsfaktoren ermitteln, Risiken
bewerten, Ziele festlegen, Maßnahmen auswählen, hierarchisch einordnen
und umsetzen, Wirksamkeit prüfen, Dokumentation erstellen
*Vorstellung, Diskussion und Beurteilung konkreter Gefährdungen aus den Bildungseinrichtungen der Teilnehmer
* Gesetzliche Grundlagen, z. B. Unfallverhütungsvorschriften, Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitsschutzgesetz
* Wie erstellen Sie eine Dokumentation und was gehört hinein?
*
Wie können Sie die Beurteilung der Arbeitsbedingungen so gestalten,
dass sie den Mitarbeitern und Teilnehmern der Bildungseinrichtung nutzt?
* Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitsschutzakteuren
* Hilfen für die Durchführung: Methoden, Instrumente und Best-Practice-Beispiele