- Unsere Leistungen
- Managementsysteme
- Managementberatung
- Seminare und E-Learning/Online-Schulung
- Arbeitssicherheit
- Arbeitssicherheit Gesundheitswesen
- Branchenfokus
- Netzwerk
- Über mich
- Unser Service
- Glossar
- Kontakt
- Suche
https://www.xing.com/events/organized_events
https://www.xing.com/events/online-unterweisung-tatigkeiten-homeoffice-3716577
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Workshop „Gesundheitsmanagement erfolgreich einsetzen“
Gesundheitsmanagement wird aufgrund der Entwicklungen am Arbeitsmarkt heutzutage immer wichtiger, z. B. durch Fachkräftemangel und demografische Entwicklungen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
In diesem Workschop für die Führungsebene lernen die Teilnehmer, wie sie die Einflussfaktoren für gesunde Mitarbeiter ermitteln und analysieren und bei der Integration eines Gesundheitsmanagements in die Organisation nachhaltig von den Vorteilen profitieren können.
Die Teilnehmer werden mit folgenden Themen vertraut gemacht und erhalten dazu
Einblicke und praktische Tipps:
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Holger Backe, seit 20 Jahren als Fachkraft für
Arbeitssicherheit und als Qualitätsmanager in unterschiedlichen Organisationen
tätig
Ausführliche Anmeldeunterlagen und Preise auf Anfrage
Arbeits- und Gesundheitsschutz ist heutzutage in Organisationen nicht immer eine Selbstverständlichkeit, bietet aber erhebliche Vorteile.
In diesem Workshop für die Führungsebene lernen
die Teilnehmer, wie sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und davon in
der Praxis profitieren können. Sie erfahren zudem, wie wichtig es ist,
Arbeitsabläufe sicher und gesundheitsgerecht zu gestalten, um Ausfälle von
Personal und die Folgekosten zu minimieren.
Die Teilnehmer werden mit folgenden Themen vertraut gemacht und erhalten dazu
Einblicke und praktische Tipps:
Referent: Dipl.-Ing. Holger Backe, seit 15 Jahren als Fachkraft für
Arbeitssicherheit und als Qualitätsmanager in unterschiedlichen Organisationen
tätig
Ausführliche Anmeldeunterlagen und Preise auf Anfrage
Zusammenfassung: Was Sie schon immer über die Gefährdungsbeurteilung wissen wollten. Schwerpunktthema: Psychische Belastung
Die Gefährdungsbeurteilung ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Sie dient der Prävention von Unfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren.
Die Teilnehmer werden mit folgenden Themen vertraut gemacht und erhalten dazu Einblicke und praktische Tipps. Nach dem Workshop wissen sie, wie sie eine Gefährdungsbeurteilung wirkungsvoll als Werkzeug zur Erreichung ihrer Unternehmensziele einsetzen können.
Anlässe: Gesetzliche Grundlagen (ArbSchG, BetrSichG)
Nutzen: Vorteile für Ihr Unternehmen
Wer/Wann: Pflichten, Team-Empfehlungen: Wer sollte mitmachen, wer berät zielführend?
Was: Das Arbeitssystem, die Gefährdungen im Überblick
Wie: Anforderungen, 6 Schritte zur Zielerreichung. Methode zur Beurteilung und Einschätzung, ob Maßnahmen erforderlich sind
Schwerpunkt: Psychische Belastungen erkennen und weitere Vorgehensweisen definieren: Arbeitsaufgabe/ Arbeitstätigkeit, Arbeitsorganisation, soziale Beziehungen, Arbeitsplatz- und Umgebungsbedingungen
Konsequenzen: Was passiert, wenn Sie keine Gefährdungsbeurteilung haben?
Fragen: Ihre Praxisfragen
Beispiel: Vorstellung einer möglichen Gefährdungsbeurteilung
Zielgruppe: Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Mitglieder von Betriebs- und Personalräten, andere Interessierte, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Referent: Dipl.-Ing. Holger Backe, seit 20 Jahren als Fachkraft für
Arbeitssicherheit und als Qualitätsmanager in unterschiedlichen Organisationen
tätig
Ausführliche Anmeldeunterlagen und Preise auf Anfrage
einen Vorsprung beim Kunden gegenüber der Konkurrenz